Erntezeit Hannover laedt ein:

Pfluecken, kochen, feiern zur Selbstversorgung

  • Aktuell
  • Infodienst: Erntemeldungen
    • Homepage-Aktualisierungen
  • Treffen
    • Aktionen
  • Logistik
  • Impressum
  • BeiträgeKommentare
  • Über uns
    • Sieben Ziele
    • Leitidee zur Bürgerinitiative Erntezeit Hannover
    • Geschichte
  • Ansprechpartner
  • Bilder
  • Netzwerk
    • Erntezeit-Orte
      • Everode Hof Luna
      • Barcelona
      • Gemeinschaftsgarten
  • Küchen
    • Koch- und Backtage
    • Kochkurse
  • Werkzeuge
  • Wildpflanzen
  • Erntezeit-Gemeinschaftsgarten

Herzlich Willkommen!

Bienen, Heckenschnitt im Vorher/Nachher-Vergleich

Gemeinschaftsgarten für experimentelles Gärtnern

27. April 2015 By Gert Schmidt

Kreativ gärtnern: Unser Insekten-, Rohstoff- und Künstlergarten lädt zum Mitmachen ein

Neuigkeiten von der Erntezeit Hannover

2014-08-13 13.47.16

Ein Insekten-, Rohstoff- und Künstlergarten

Das Bild zeigt den kahlen Garten, kurz nachdem wir ihn im Frühjahr 2013 vom Kleingärtnerverein Linden übernommen hatten. Inzwischen hat sich einiges geändert – bei weiterhin reichlich Gestaltungsspielräumen. Unser Garten bei  Google+ Wir nutzen den Garten für nützlich-experimentelles Gärtnern und sind auch für Kunstaktionen aufgeschlossen. Gern zeigen wir Dir unsere Ergebnisse und Möglichkeiten der Teilhabe. Kontakt: […]

2014-08-11 12.28.46

Unser Sommergarten am Lindener Berg

Liebe Freundinnen und Freunde der Erntetzeit, bevor  wir in den Spätsommer mit reicher Ernte und Heckenschnitt starten, bekommt ihr hier ein paar sommerliche Impressionen, aufgenommen am 11. August 2014, vor dem Heckenschnitt: Am Lindener Berge 40, 30449 Hannover.   Nach dem Heckenschnitt am 13. August 2014 sah es so aus:  

Wir haben geerntet: Pfirsiche aus Hannover-Linden

Ökonomisches Forschungslabor mit Marmeladen-Kochaktion

Die Initiative “HannoFairGeld” sucht für das KdW-Fest auf dem Weissekreuzplatz am 28.06.2014, bis 12:00 Uhr, Obst für das Kochen von Marmelade und Müsli-Pralinen. Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren, Aprikosen – alles ist möglich: Wenn Du etwas mitbringst, erhälst Du Wertschätzungsgutscheine (FairCoin, FCoin, fcoin.de), die in andere Waren und Dienstleistungen eingetauscht werden können. Es wird eine große Markthalle […]

silphie

Durchwachsende Silphie im Erntezeit-Gemeinschaftsgarten, Pflanz-Termin am 19.06., 18 Uhr

Newsletter vom 17.06.2014 Liebe Freundinnen der Nutzpflanzenvielfalt, die Silphie-Pflanzung findet statt am Donnerstag, 19.06.2014, ab 18:00 Uhr  im Erntezeit-Gemeinschaftsgarten, Am Lindener Berge 40, 30449 Hannover Ein paar Jungpflanzen werden neu gesetzt und es besteht die Möglichkeit, mit der Imkerin Aischa Bach ins Gespräch zu kommen. Ausserdem könnt ihr euch für 2015 euer persönliches Projekt auf […]

Imkerei Ahmad-Bach

Honig aus dem Erntezeit-Gemeinschaftsgarten

Im Gemeinschaftsgarten der Erntezeit Hannover haben wir Bienenvölker, die am Lindener Berg zigtausende von Blüten täglich anfliegen. Der dabei entstehende Honig steht euch jetzt zur Verfügung. Die Einnahmen kommen Aischa zugute, die die Bienen betreut und den Gemeinschaftsgarten mit gestaltet.

kraueter_friedenshof

Kräutertag auf dem Friedenshof, 24.05.2014, Mai-Rundbrief und die Archegemeinschaft La Fleyssiere

Kräutertag auf dem Friedenshof Samstag, 24. Mai, 9.30-15.00 im Kräutergarten des Friedenshofes und in der Feldmark die verschiedenen Kräutlein kennenlernen, von Bärbel mehr über ihren Anbau und ihre Nutzung erfahren, gemeinsam das Mittagessen vorbereiten und genießen, Kräutertee trinken und den Friedenshof erleben,

Historische Pralinen Form

Pralinenformen für Schokoleckereien & Lavendelpflanzen im Gemeinschaftsgarten

An Weihnachten kann man nicht früh genug denken – das war der erste Gedanke, als ich die wunderbaren alten Pralinenformen beim Malteser Miniaturmodell-Geschäft im Angebot entdeckte – hier ein Foto des 4 kg schweren, seltenen Schatzes: Sie wurden zugunsten der Malteser in Ludwigshafen verkauft, so dass es mir zusätzlich leicht fiel, die süße Formgebung zu […]

bambus

Ein Teich für unseren Bambus

Eines unserer Projekte im Gemeinschaftsgarten am Lindener Berg wird das Anpflanzen von Bambus sein: Er liefert uns wunderbares Baumaterial für vielseitige Anwendungen im Garten, auf dem Balkon, im Büro, in der Werkstatt – ja sogar Fahrräder könnten wir damit konstruieren. Eine der größten Herausforderungen dürfte dabei die Bewässerung sein: In längeren Trockenphasen benötigt besonders der […]

Wir haben geerntet: Pfirsiche aus Hannover-Linden

Newsletter vom 14.04.2014: Gemeinschaftsgärtnereien & Einladungen

Liebe Erntezeitzeit-Freundinnen, wir erhielten eine Anfrage vom Lindener Berg für eine Garten-Kooperation: Sehr geehrter Herr Schmidt, wir haben uns kurz auf dem Scilla-Blütenfest unterhalten bzgl. meiner Suche einer Garten-Kooperation. Ich bin 40 Jahre alt und habe seit 4 Jahren einen ca.500qm großen Schrebergarten, Schwarze Flage. Da ich den Garten gerne behalten würde und die Bewältigung […]

first hand markt Info- und Vernetzungsabend

Gärtnern, bis der grüne Daumen wächst

Einige Aktivitäten rund ums Gemeinschaftsgärtnern könnt ihr euch für 2014 vornehmen. Hier findet ihr einen Ausblick auf die Orte und Termine – und für alle Bedürfnisse ist etwas dabei:

Sitzgruppe im Gras

Stadt – Land – Leine: Gemeinschaft, Werkstätten, Achtsamkeit und politische Dimensionen

Stadt – Land – Leine: Ausflug nach Niedernstöcken Unseren Ausflug zum Friedenshof am 22.03.2014 hatten wir im Februar angekündigt. Vergangenen Montag trafen sich Karsten, Volkmar und Gert, um Inhalte und Themen des Tages zu präzisieren.

Letzte Beiträge

  • Ein Insekten-, Rohstoff- und Künstlergarten
  • Gemeinschaftsgarten für experimentelles Gärtnern
  • Unser Sommergarten am Lindener Berg
  • Ökonomisches Forschungslabor mit Marmeladen-Kochaktion
  • Durchwachsende Silphie im Erntezeit-Gemeinschaftsgarten, Pflanz-Termin am 19.06., 18 Uhr

Eure Kommentare

    Pascal sagt,
    6. März 2014, 06:36 Uhr:

    Super Sache! Kann ich nur empfehlen!

    Gert Schmidt sagt,
    7. Januar 2013, 10:42 Uhr:

    Bitte zur Tauschbörse mitbringen: Zu tauschendes Saatgut, Stift, Papier und beschriftbare Behältnisse, Tütchen, Papierbriefchen, um Samen nach Hause zu transportieren. Auch etwas zu Knabbern ist...

    Gert Schmidt sagt,
    30. September 2012, 19:39 Uhr:

    In Kleingärten sind sie zu finden. Um Standorte zu finden, haben wir ja unsere Initiative gegründet.

    Beatrix Alfs sagt,
    14. September 2012, 09:52 Uhr:

    Wo findet man heute noch alte Apfelsorten? Die meisten Äpfel sehen lediglich schön aus, sind gleich groß… aber schmecken nicht!

Unsere Themen

Acker Am Lindener Berge Bauernhof Baumrecherche Bienen Doodle Energie Erntehilfe Everode Hof Luna Fabi Film Friedenshof Gardensharing Garten Gemeinschaft Gemeinschaftsgarten Geräte Gesundheit Grabeland Gründung Grünkohl Heckenschnitt Infostand Insekten Insektenparadies Kartoffeln Kräuter Küche Lebensmittel Linden Obst Paradies Pflücken Rotkohl Saatgut Selbstversorgung Termine vegan Veranstaltungen Vorrat Weihnachtsbäckerei Werkzeuge Wildpflanzen WWOOF Äpfel

Kalender

April 2018
M D M D F S S
« Apr    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Wir verwenden Fcoin

Fcoin-Logo

Unsere Angebote:
Link auf erntezeit-hannover.de
Hecke säubern

Links zum Stöbern auf anderen Internet-Seiten

Gärtnern und Selbstversorgung

  • EKD Nordstadt
  • Experiment Selbstversorgung
  • Krameterhof, Franz-Josef Holzer
  • Meine Ernte
  • Neulich im Garten
  • Seepferds kleiner weisser Garten
  • Wir sind im Garten

Infos allgemein

  • Agenda 21-Büro, Hannover
  • Demokratie Online
  • Krameterhof, Franz-Josef Holzer
  • Magazin Torsten Kurth
  • Newslichter
  • Transition Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Transition Town Barcelona
  • Transition Town Hannover
  • Wohnzimmer Hannover-Linden

Jüngste Erntezeit Hannover-Meldungen

  • Ein Insekten-, Rohstoff- und Künstlergarten
  • Gemeinschaftsgarten für experimentelles Gärtnern
  • Unser Sommergarten am Lindener Berg
  • Ökonomisches Forschungslabor mit Marmeladen-Kochaktion
  • Durchwachsende Silphie im Erntezeit-Gemeinschaftsgarten, Pflanz-Termin am 19.06., 18 Uhr
  • Honig aus dem Erntezeit-Gemeinschaftsgarten
  • Kräutertag auf dem Friedenshof, 24.05.2014, Mai-Rundbrief und die Archegemeinschaft La Fleyssiere
  • Pralinenformen für Schokoleckereien & Lavendelpflanzen im Gemeinschaftsgarten
  • Ein Teich für unseren Bambus
  • Newsletter vom 14.04.2014: Gemeinschaftsgärtnereien & Einladungen

So nutzt Du diese Seite

1. Lese den Blog

2. Schreibe Kommentare

3. Melde Dich beim Erntezeit Infodienst für brandaktuelle Termine und Erntemeldungen an.

4. Lass Dich informieren, wenn auf der Homepage ein neuer Bericht erscheint.

Lade Deine Nachbarn zum Mitmachen ein

Pflücken, kochen, feiern: Leckereien aus hannöverschen Gärten für Dich, Deine Familie und Freunde.

Hier geht es um die Selbstversorgung mit Lebensmitteln. Du verbesserst Deine Lebensqualität in Hannover.

❁◕ ‿ ◕❁... ...웃❤유... ... ≧✯◡✯≦

Gärtnern, ernten, einkochen, backen - lecker und vereinsfrei: spontanes Mitmachen erwünscht. KLICK!

||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de ... blogoscoop ... SEO Tool

Liebe Nachbarn

  • Erntegemeinschaft Hannover Community Supported Agriculture (CSA), solidarische Landwirtschaft, vereint die Interessen von Produzenten und Verbrauchern. Hier ist die CSA-Gruppe in Gründung aus Hannover.
  • Erntezeit Hamburg und Lüneburg Gemeinschaftlich gärtnern mit Unterstützung von Landwirten
  • GrünAnTeil, Hamburg GrünAnTeil vernetzt Stadt-GärtnerInnen miteinander und zeigt auf, wo mit bürgerlichem Engagement eine partizipative Stadtgestaltung durch Gärtnern möglich ist.
  • Klöster der Zukunft Auch eine interessante Initiative, allerdings nicht speziell für Stadtbewohner.
  • Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis Forscht und fördert. Schwerpunktbereiche Urbane Landwirtschaft, Offene Werkstätten, nachhaltige Regionalisierung und Interkultur.
  • Umsonstökonomie Hannover Initiative für Umsonstökonomie in Hannover, Givebox, Umsonstmärkte
  • World-wide Opportunities On Organic Farms = WWOOF In diesem Rahmen findet unser Ernte-Wochenende auf dem “Hof Luna” statt

Nach oben

Urheberrecht © 2018 Genesis Framework · WordPress · Anmelden