Herzlich Willkommen!

Gemeinschaftsgarten für experimentelles Gärtnern
27. April 2015 By Gert Schmidt
Kreativ gärtnern: Unser Insekten-, Rohstoff- und Künstlergarten lädt zum Mitmachen ein
Neuigkeiten von der Erntezeit Hannover

Ein Insekten-, Rohstoff- und Künstlergarten
Das Bild zeigt den kahlen Garten, kurz nachdem wir ihn im Frühjahr 2013 vom Kleingärtnerverein Linden übernommen hatten. Inzwischen hat sich einiges geändert – bei weiterhin reichlich Gestaltungsspielräumen. Unser Garten bei Google+ Wir nutzen den Garten für nützlich-experimentelles Gärtnern und sind auch für Kunstaktionen aufgeschlossen. Gern zeigen wir Dir unsere Ergebnisse und Möglichkeiten der Teilhabe. Kontakt: […]

Unser Sommergarten am Lindener Berg
Liebe Freundinnen und Freunde der Erntetzeit, bevor wir in den Spätsommer mit reicher Ernte und Heckenschnitt starten, bekommt ihr hier ein paar sommerliche Impressionen, aufgenommen am 11. August 2014, vor dem Heckenschnitt: Am Lindener Berge 40, 30449 Hannover. Nach dem Heckenschnitt am 13. August 2014 sah es so aus:

Ökonomisches Forschungslabor mit Marmeladen-Kochaktion
Die Initiative “HannoFairGeld” sucht für das KdW-Fest auf dem Weissekreuzplatz am 28.06.2014, bis 12:00 Uhr, Obst für das Kochen von Marmelade und Müsli-Pralinen. Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren, Aprikosen – alles ist möglich: Wenn Du etwas mitbringst, erhälst Du Wertschätzungsgutscheine (FairCoin, FCoin, fcoin.de), die in andere Waren und Dienstleistungen eingetauscht werden können. Es wird eine große Markthalle […]

Durchwachsende Silphie im Erntezeit-Gemeinschaftsgarten, Pflanz-Termin am 19.06., 18 Uhr
Newsletter vom 17.06.2014 Liebe Freundinnen der Nutzpflanzenvielfalt, die Silphie-Pflanzung findet statt am Donnerstag, 19.06.2014, ab 18:00 Uhr im Erntezeit-Gemeinschaftsgarten, Am Lindener Berge 40, 30449 Hannover Ein paar Jungpflanzen werden neu gesetzt und es besteht die Möglichkeit, mit der Imkerin Aischa Bach ins Gespräch zu kommen. Ausserdem könnt ihr euch für 2015 euer persönliches Projekt auf […]

Honig aus dem Erntezeit-Gemeinschaftsgarten
Im Gemeinschaftsgarten der Erntezeit Hannover haben wir Bienenvölker, die am Lindener Berg zigtausende von Blüten täglich anfliegen. Der dabei entstehende Honig steht euch jetzt zur Verfügung. Die Einnahmen kommen Aischa zugute, die die Bienen betreut und den Gemeinschaftsgarten mit gestaltet.

Kräutertag auf dem Friedenshof, 24.05.2014, Mai-Rundbrief und die Archegemeinschaft La Fleyssiere
Kräutertag auf dem Friedenshof Samstag, 24. Mai, 9.30-15.00 im Kräutergarten des Friedenshofes und in der Feldmark die verschiedenen Kräutlein kennenlernen, von Bärbel mehr über ihren Anbau und ihre Nutzung erfahren, gemeinsam das Mittagessen vorbereiten und genießen, Kräutertee trinken und den Friedenshof erleben,

Pralinenformen für Schokoleckereien & Lavendelpflanzen im Gemeinschaftsgarten
An Weihnachten kann man nicht früh genug denken – das war der erste Gedanke, als ich die wunderbaren alten Pralinenformen beim Malteser Miniaturmodell-Geschäft im Angebot entdeckte – hier ein Foto des 4 kg schweren, seltenen Schatzes: Sie wurden zugunsten der Malteser in Ludwigshafen verkauft, so dass es mir zusätzlich leicht fiel, die süße Formgebung zu […]

Ein Teich für unseren Bambus
Eines unserer Projekte im Gemeinschaftsgarten am Lindener Berg wird das Anpflanzen von Bambus sein: Er liefert uns wunderbares Baumaterial für vielseitige Anwendungen im Garten, auf dem Balkon, im Büro, in der Werkstatt – ja sogar Fahrräder könnten wir damit konstruieren. Eine der größten Herausforderungen dürfte dabei die Bewässerung sein: In längeren Trockenphasen benötigt besonders der […]

Newsletter vom 14.04.2014: Gemeinschaftsgärtnereien & Einladungen
Liebe Erntezeitzeit-Freundinnen, wir erhielten eine Anfrage vom Lindener Berg für eine Garten-Kooperation: Sehr geehrter Herr Schmidt, wir haben uns kurz auf dem Scilla-Blütenfest unterhalten bzgl. meiner Suche einer Garten-Kooperation. Ich bin 40 Jahre alt und habe seit 4 Jahren einen ca.500qm großen Schrebergarten, Schwarze Flage. Da ich den Garten gerne behalten würde und die Bewältigung […]

Gärtnern, bis der grüne Daumen wächst
Einige Aktivitäten rund ums Gemeinschaftsgärtnern könnt ihr euch für 2014 vornehmen. Hier findet ihr einen Ausblick auf die Orte und Termine – und für alle Bedürfnisse ist etwas dabei:

Stadt – Land – Leine: Gemeinschaft, Werkstätten, Achtsamkeit und politische Dimensionen
Stadt – Land – Leine: Ausflug nach Niedernstöcken Unseren Ausflug zum Friedenshof am 22.03.2014 hatten wir im Februar angekündigt. Vergangenen Montag trafen sich Karsten, Volkmar und Gert, um Inhalte und Themen des Tages zu präzisieren.
Eure Kommentare
6. März 2014, 06:36 Uhr:
Super Sache! Kann ich nur empfehlen!
7. Januar 2013, 10:42 Uhr:
Bitte zur Tauschbörse mitbringen: Zu tauschendes Saatgut, Stift, Papier und beschriftbare Behältnisse, Tütchen, Papierbriefchen, um Samen nach Hause zu transportieren. Auch etwas zu Knabbern ist...
30. September 2012, 19:39 Uhr:
In Kleingärten sind sie zu finden. Um Standorte zu finden, haben wir ja unsere Initiative gegründet.
14. September 2012, 09:52 Uhr:
Wo findet man heute noch alte Apfelsorten? Die meisten Äpfel sehen lediglich schön aus, sind gleich groß… aber schmecken nicht!