Demokratie Online beschäftigt sich mit den globalen Zusammenhängen und aktuellen politischen Bedingungen. Sylvia Schmidt recherchiert, trägt Fakten zusammen, kommentiert, geht zu Veranstaltungen, führt Interviews und vertont ihr Material – ein interessanter Informationskanal. [Read more…] about Podcast aus Hannover: Recherchen und Reportagen von Demokratie Online
Lecker, lecker, lecker: Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
Verganges Wochenende waren wir in einem Kleingarten in Hannover-Döhren zu einem Ernteeinsatz eingeladen: Es gab die alte Apfelsorte „Gravensteiner„. Die Eigentümer des Gartens konnten die große Ernte nicht mehr verarbeiten. Ausserdem warteten die schönsten Früchte in luftigen sechs bis acht Metern Höhe – insgesamt eine besondere Aufgabe für die Familie.
Vielen Dank, dass die Initiative Erntezeit Hannover eingeladen wurde, bei der Ernte mitzuhelfen!
Wikipedia beschreibt den Apfel als eine der wohlschmeckendsten Sorten in Europa – und das können wir zur vollsten Zufriedenheit bestätigen. Weitere Informationen zu alten Apfelsorten gibt es im Audioportal Freier Radios.
Zuhause angekommen, verarbeiteten wir den ersten Teil der Äpfel zu Apfelmus. Weil weitere leicht angeschlagene Äpfel zubereitet werden mussten, entschieden wir uns für einen Apfelkuchen.
Als Rezept wählten wir einen veganen Apfelkuchen von der Plattform Chefkoch.de:
Weil wir anstatt der Springform ein Kuchenblech bevozugten, verdoppelten wir die Menge. Die Zutaten versprachen ein tolles Ergebnis – und wir wurden nicht enttäuscht: Die Streusel ließen eine knusprige Kruste entstehen, darunter kam die weiche und saftige Schicht der Äpfel – das Apfelmus gab eine besondere Note -, die von einem festen Boden abgeschlossen wurde.
Der Kuchen ist auch beim Rezeptefuchs zu finden.
Lecker, lecker lecker!
Die Wanderung begann gleich vor dem Haus…

Sabine und Sylvia haben im Mai 2012 an einer Kräuterwanderung teilgenommen. Hier sind ihre Bilder, Gedanken, Beschreibungen und Hinweise [Read more…] about Die Wanderung begann gleich vor dem Haus…
Lebendige Häuser bauen, Workshop
Liebe Freunde des selbstversorgten Lebens,
Bitte schaut euch folgendes interessantes Seminar an:
lebendes Wurzelkuppel-Haus
Workshop mit Konstantin Kirsch
in Nentershausen – Triesch (Nord-Ost-Hessen)
http://www.naturbauten.org/Workshop-Wurzelkuppel-Haus.pdf
Das Seminar findet statt, wenn genug Interessentinnen beisammen sind.
Weitere Infos und Anmeldung bei:
Projekt WaldGartenDorf,
Schulstraße 1,
36214 Nentershausen-Bauhaus
Tel.06627-915310
konstantin (ä-t) naturbauten (punkt) org
http://www.naturbauten.org
Zeit der schmackhaften Wildkräutersalate
Jetzt, Anfang Mai, gibt es vielfältige Möglichkeiten, Wildkräuter zu sammeln und zu einem schmackhaften Salat zu bereiten (am besten mit Olivenöl und hellem Balsamico). Ich nenne nur einige Pflanzen: Löwenzahn, Gundermann, Vogelmiere, Knoblauchsrauke, Taubnessel – man kann auch die Blüten mit verwenden und essen, das ist auch farblich reizvoll: Gelb vom Löwenzahn, Blau bis Violett vom Gundermann, Weiß von Miere und Knoblauchsrauke, Weiß oder Violett von der Taubnessel.



Mehr Informationen (auch mit Bildern aus der Natur) sind bei Transition Town zu finden. (C) Text und Bilder: Dr. Helge Mücke, Hannover
Wildpflanzen im frühen Frühjahr: Scharbockskraut und Bärlauch
Noch immer stand hier an oberster Stelle etwas von Wildpflanzen im Winter. Jetzt wird es Zeit, auf das (frühe) Frühjahr zu blicken. Einige Pflanzen nutzen die lichte Zeit, bevor das Laubdach geschlossen wird, um kräftig zu blühen, rasch Samen zu bilden und/oder energiereiche Vorräte zu speichern (in Wurzelstöcken, -knollen oder Zwiebeln): Buschwindröschen sind das auffälligste und bekannteste Beispiel. Nicht alle diese „Frühblüher“ sind für uns genießbar.
Zwei Pflanzen gbt es aber, die man derzeit (in Maßen) sehr gut nutzen kann.
Scharbockskraut, ein Frühblüher. Foto Sabine Geißler bei pixelio
Aus den zarten nierenförmigen Blätter, die jetzt sprießen, kann man einen schmackhaften Salat mit einem feinen Aroma zubereiten. [Read more…] about Wildpflanzen im frühen Frühjahr: Scharbockskraut und Bärlauch